Archiv
Wir besuchten die Wilhelma am 06. August 2019
Es ist Dienstag, der 06. August 2019. Um 7:45 Uhr treffen sich 14 Pleidelsheimer Kinder (einige sind leider verhindert) und Betreuerinnen und Betreuer an der Wiegehalle. Es werden Vorbereitungen für die Fahrt in die Wilhelma getroffen: Abgehakt, durchgezählt, Mützen verteilt…Letzteres ist sehr wichtig. Damit die Kinder im Gewusel der Menschenmengen in der Wilhelma gleich erkannt werden können, sind farbige Kopfbedeckungen von Vorteil. In diesem Jahr gibt es welche in einem schönen Grasgrün. Und da möchten wir uns doch gleich bei der Firma Holzbau Keller für das Spenden der Mützen bedanken und auch bei Herrn Michael Waldenmaier – Firma Arbeits- kleidung in Pleidelsheim, der den seitlichen Aufdruck auf den Mützen sponserte. Und dann ging es um 8:08 Uhr los… mit Bus, S-Bahn und der Rest zu Fuß. Alle waren wieder total gespannt, was dieser Tag bringen würde. Erster Höhepunkte waren wie immer die Affen. Die Bonobogruppe sorgte gleich für Aktion. Hier war was los. Irgendwie gab’s einen heftigen Streit. Einige der Affen rasten wie verrückt durch das Gehege und machten einen ohrenbetäubenden Lärm. Papa und Mama Bonobo beschützten ihr Baby. Ein weiterer Affe kam noch dazu und legte sich schützend über das Eltern- Kind-Knäuel. Und zwei der Bonobos sprangen so heftig gegen die Scheibe, klatschten mit ihren Händen dagegen und fletschten die Zähne, dass die Pleidelsheimer erschrocken nach hinten rannten und auch von ihnen ein Gekreische (wenn auch nicht ganz so heftig) zu vernehmen war. Und eins der Affenkinder saß mit Schmusedecke und Knabberast ganz gemütlich in der Ecke. Die Bonobos stehen uns Menschen verwandtschaftlich nahe, näher als dem Gorilla und den Orang-Utan. Und da wundert man sich dann auch gar nicht, dass sich in dem Gehege ein Bildschirm befindet. Die Bobobos können fernsehen, können zwischen fünf Filmen per Knopfdruck auswählen ( natürlich nicht andauernd, die Fernsehstunden sind wohl dosiert). Endlich ging‘s weiter zu den anderen Affenarten. Dann waren die Erdmännchen in Sicht. Diese possierlichen Tierchen gehören man glaubt es kaum, zu den Raubtieren. Sie sind aber so goldig, dass die Kinder am liebsten noch länger dem lustigen Treiben und dem super aufmerksamen Erdmännchenwachmann zugeschaut hätten. Was dann aber zog, war die Aussicht auf die Seelöwenfütterung um 11 Uhr. Das Seelöwenbecken wird saniert und deshalb sind die Tiere in dem momentan nicht genutzten Eisbärengehege untergebracht. Leider gibt es dort keine kommentierte Fütterung. Man kann zwar der üblichen Fütterung zusehen und auch, wie die Seelöwen trainiert und mit Fischen belohnt werden. Aber die Kommentare fehlten und ein kleines bisschen enttäuscht begab sich die Pleidelsheimer Gruppe auf den Weg zum Aquarium und Terrarium. Das Interesse hieran ist immer sehr groß. Unterwegs fragte schon eines der Kinder: „Wann kommen wir zu den Tieren, die wir suchen müssen?“ Ja, im Terrarium sind oft sehr scharfe Augen gefordert, um die Tiere, die beschrieben sind, auch zu finden. Gut getarnt verstecken sie sich im Grünzeug oder zwischen Steinen. Aber auch im Aquarium muss man oft ganz genau hinschauen, um bestimmte Fische zu entdecken, z.B. den giftigen Steinfisch. Die Unterwasserwelt ist so wunderschön bunt und vielseitig. Es wuseln mehrere Hundert Arten sehr farbenprächtiger Fische durch die Aquarien. Wichtig waren natürlich auch die Krokodile und auch nach den Seepferdchen wurde noch verzweifelt gesucht. Als dann alle das gefunden hatten, was sie suchten, ging’s zu den Elefanten, Rhinos, Löwen, dem Tiger und was sich noch so alles auf dem Weg zum Schaubauernhof tummelt. Zum Abschluss war, wie immer, der Streichelzoo angesagt und die Kinder konnten neben den vielen exotischen Tieren auch die heimischen Nutztiere betrachten. Zu erwähnen ist noch, dass natürlich zwischendurch immer wieder die schönen Spielplätze lockten und zum Rutschen, Schaukeln, Balancieren und anderen sportlichen Betätigungen einluden. Und so war auch der krönende Abschluss der Besuch des großen „Spielis“, der schon außerhalb der Wilhelma auf dem Weg zum Nordbahnhof liegt. Pünktlich erreichten wir die S-Bahn, unseren Bus und waren zur geplanten Zeit wieder in Pleidelsheim. Allen Betreuerinnen und Betreuern ein herzliches Dankeschön. Und danke an den Wettergott, dasser die dicken, schwarzen Wolken weggeschoben hat.
Rosi Monk
Besuch in der Wilhelma 01.08.2017
Zum Pleidelsheimer Ferienprogramm gehört in jedem Fall ein Besuch in der Wilhelma.
Am 01.08.2017 war es wieder soweit. Am Eingang Rosensteinpark marschierten die Kinder schon am frühen Morgen in Reih und Glied durch die Drehtür. Gut zu erkennen waren sie alle an ihren sonnengelben Schildmützen. Die hatte eine nette Susanne gesponsert und da möchten wir alle gleich zu Anfang ein ganz herzliches Dankeschön sagen. Wie immer ging‘s vorbei an Kamelen, Straußen und Bisons zum Affenhaus. Das ist immer das erste Highlight. Ihnen - und hier speziell dem Affennachwuchs- bei ihren Turnübungen zuzusehen macht einfach Spaß und gute Laune. Am Affenfelsen dagegen war noch alles ruhig. Die Affenbande war noch am Schlafen. Und auch im Freigehege tat sich nicht viel. Vielleicht lag’s auch an der Affenhitze, die an diesem Tag herrschte. Ganz wichtig ist auch immer die Stippvisite bei den possierlichen Erdmännchen. Hier wuselte es wie immer. Die Babys waren schon recht aktiv. Nur beim In-die-Höhe-recken (weil man ja neugierig ist, was so alles über einem passiert) purzelten sie um. Sie waren wohl noch nicht so standfest. Umso standfester war der Erdmännchen-Wachmann. Er stand auf einem Holzstamm und reckte sich ganz hoch, um so einen möglichst optimalen Überblick zu gewinnen und bei Gefahr warnen zu können. Weiter ging’s vorbei an Nashörnern, Elefanten und den Raubkatzen ins Insektarium zu Schmetterlingen, Skorpionen, Stabheuschrecken, Blattschneider- ameisen und anderem Krabbelgetier. Eine dicke Vogelspinne thronte in ihrem Terrarium. O-Ton eines kleinen Jungen: „So ‘ne Spinne hatte ich schon mal auf der Hand“. Dank einer ganz dicken Scheibe kamen beide Seiten nicht in Versuchung. Dann war auch schon Zeit für den absoluten Höhepunkt des Tages: Die Fütterung der Seelöwen um 11 Uhr. Bei denen ist immer was los. Das wissen auch die Graureiher. Sie sind stets interessierte Besucher der Fütterung. Vielleicht fällt ja was ab. Unesco, der Seelöwenbulle und zwei seiner Haremsdamen waren zu netten Vorführungen bereit. Er gab Einiges über sich preis, das Dank Simultanübersetzung der Pflegerin von allen Zuschauern verstanden wurde. Und er zeigte sich natürlich von seiner besten, größten, tollsten Seite. Schließlich ist er der einzige Mann, und was für einer. Mercedes- eine der Damen- gab der Pflegerin wie immer ganz viele Küsschen und wurde dafür natürlich mit leckeren Fischen belohnt. Das Seelöwenbaby wagte sich noch nicht von seinem sicheren Platz an der Mauer. Es war noch etwas wackelig auf den Flossen. Nachdem die Seelöwen vespermäßig versorgt waren durften sich auch die Pleidelsheimer Kinder stärken. Denn nun war das Aquarium dran, und das erfordert Kräfte. Dort gibt es sooo viel zu bestaunen. Von einheimischen, farblich eher dezent gehaltenen Kleinfischen bis zum farbenprächtigen Korallenfisch, vom Tintenfisch bis zur Kragenechse und vom kleinen Pfeilgiftfrosch bis zum Krokodil leben im Aquarium und Terrarium Tiere aus allen Bereichen der Erde. Die Kinder waren total interessiert und begeistert. Dann ging es auch schon in Richtung Ausgang, vorbei an Geiern, dem Eisbären, der sich in dem kleinen bisschen Schatten, das er ergattern konnte, ausruhte, dem Brillenbären u.u.u. Zum Abschluss waren noch die Tiere auf dem Schaubauernhof dran. Sie durften gestreichelt und bestaunt werden.
Und dann war der Besuch der Wilhelma vorbei. Auf direktem Wege marschierten alle zum Nordbahnhof – ohne den wunderbaren Spielplatz auch nur eines Blickes zu würdigen (??). Dafür war es einfach zu heiß. Rechtzeitig vor dem Gewitter mit Hagelschauer waren alle wieder zuhause. Ein herzliches Dankeschön allen Betreuerinnen und Betreuern, die die Kinder wieder wohlbehalten nach Pleidelsheim brachten.
Nachlese Ferienprogramm 2016 – Besuch in der Wilhelma
Alle Jahre wieder…und so auch in diesem Jahr besuchten Pleidelsheimer Kinder
im Rahmen des Ferienprogramms der Freie Wählervereinigung die Stuttgarter Wilhelma.
Petrus war ihnen zunächst nicht so wohl gesonnen - es regnete - und so ging’s an
Kamelen, Emus, Netzgiraffen und anderen Tieren vorbei schnell zur nächsten Überdachung,
ins Affenhaus. Die Bonobos und Gorillas freuten sich, die Pleidelsheimer Kinder mal
wieder zu sehen, zeigten sich sehr umgänglichund präsentierten ihre Babys. Es war
einfach herrlich, ihnen zuzusehen. Auch im Außenbereich war die Affenbande sehr aktiv.
Schnell einen Abstecher zu den Erdmännchen. Auch hier hatte es Nachwuchs gegeben. Die
Familien lagen vereint unter Wärmelampen und einzelne Familienmitglieder posierten für
ein Foto. So richtig modelmäßig spazierten sie auf zwei Beinen (also Männchen machend)
durch die Gegend.
Bei einem Gang durchs Amazonienhaus wurden interessante Pflanzen und Tiere entdeckt.
Man fühlte sich dort wie in einem südamerikanischen Regenwald.
Und jetzt war Eile geboten. Die Seelöwenfütterung – ein Muss!
Wie die Tiere aus dem Wasser sprangen, ein Liedchen sangen es sollte „Alle meine Entchen“
sein und der Pflegerin Küsschen gaben. Richtig schön. Jetzt war auch Vesper für die Kinder
angesagt. Im Wandelgang des Maurischen Gartens wurde der Hunger gestillt. Das Wetter besserte
sich und vorbei an tropischen Seerosen und Lotosblumen ging‘s zur Biberfamilie. Mit den fünf
vor kurzem geborenen Biberchen hatten die Eltern alle Pfoten voll zu tun. Der Eisbärdame
Corinna und den Brillenbären wurde auch ein Besuch abgestattet. Und dann war kein Halten mehr.
Eine Slalomlaufbahn war in Sicht. Wer ist die/der Schnellste? Das Rennen machte viel Spaß.
Auch auf weiteren „Spielis“ wurde turnerisches Können gezeigt.
Das Ende des Wilhelmabesuchs nahte und das letzte Highlight wurde angesteuert. Der Schau-
bauernhof. Die kleinen Ziegen ließen sich gerne füttern und streicheln. Wunderschöne, gepflegte
Rinder und auch dicke, Schwäbisch Hällische Hausschweine, Wildschweine und Esel waren zu
bestaunen. Noch schnell zum Kiosk und ein kleines Souvenir ergattern und dann zum Ausgang.
1,2,3, u.u.u …durch die Drehtür abgezählt, damit keiner fehlt ging’s zum Nordbahnhof.
Ein herzliches Dankeschön allen Betreuerinnen und Betreuern, die die kleine Rasselbande wieder
wohlbehalten in Pleidelsheim ablieferte.
Rosi Monk
Fahrt in die Wilhelma am 11.August 2015
Es lohnt sich immer wieder, die Wilhelma in Stuttgart zu besuchen. Deshalb hat die Freie Wählervereinigung auch in diesem Jahr im Rahmen des Ferienprogramms eine Fahrt in diesen beliebten Tierpark angeboten. Von A-Z -also Affe bis Zebra- ist alles geboten. Das konnten auch die 30 Kinder erleben, die mit ihren Betreuern unterwegs waren. Als erster ganz wichtiger Punkt- stand die Fütterung der Seelöwen auf dem Programm. Das ist immer ein Spektakel der besonderen Art. Hier zeigen die Tiere, was alles in ihnen steckt. Die Kunststücke machen nicht nur den kleinen und großen Zuschauern, sondern auch den Tieren ganz viel Spaß. Nachdem die Seelöwen satt und zufrieden waren, vesperten die kleinen und großen Pleidelsheimer und dann ging’s gestärkt weiter. Den Affen zuzuschauen, macht immer wieder Spaß. Diese Akrobaten turnen in ihren Gehegen oder in der Affen-Fels-Anlage herum und ziehen alle in ihren Bann.
Wuselig war’s auch bei den possierlichen Erdmännchen, die ganz elegant mit einem Ball spielten. Gemütlicher dagegen ging’s bei den dicken Elefanten, den grazilen Netzgiraffen, den Zebras, Kamelen und den vielen anderen Tieren zu. Fast genauso faszinierend wie die Tiere waren natürlich die Spielplätze. Schnell mal über einen Stamm balancieren, das gehört dazu. Und zum Schluss, kurz vor der S-Bahn-Station, noch ein bisschen auf dem großen „Spieli“ rutschen, klettern und toben. Und ging‘s auch schon wieder heimwärts, mit dem einen oder anderen kleinen Souvenir oder einer schönen Postkarte im Rucksack, als Erinnerung an diesen schönen Tag.
Nachlese Ferienprogramm 2014
Am Dienstag 26.08.2014 starteten wir bei leichtem Regen mit 18 Kindern unseren Ausflug.
Grün behütet ging es mit Bus und S-Bahn zum Nordbahnhof. recht herzlichen Dank dem Chef
vom Autohaus Link, der uns die schönen Mützen gespendet hat. Leider sind nicht alle
angemeldeten Kinder erschienen, denn sie haben einen wunderschönen Besuch in der
Wilhelma verpasst. Sobald wir dort ankamen hat es aufgehört zu regnen und wir waren
fast die einzigen Besucher. Erst als wir bei der Seelöwenfütterung ankamen, haben wir
festgestellt, dass noch mehr Menschen an den Tieren hatten. Wir hatten viel Zeit und Platz,
um ausgiebig die Tierwelt zu bewundern.
Bevor es wieder zurück zur S-Bahn ging, war der Streichelzoo angesagt und anschließend
der Spielplatz mit der Riesenrutsche in der Nähe des Nordbahnhofes. Manche Kinder haben
gemeint, das nächste Mal könnten wir auch einen Ausflug nur bis zum Spielplatz machen.
Ein großes Lob an alle Kinder, sie waren wirklich lieb, nett, anständig und vernünftig.
Danke an alle Betreuer, die auch über die braven Kinder gestaunt haben, Herr und Frau Moysl,
Herr Kovac, Frau Waldbüser-Bender, Frau Monk und Her Fischer.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr
Für die FWV
Inge Link
Ferienprogramm der FWV 2013
Zu Ferienbeginn hatte die FWV wieder einen Ausflug in die Wilhelma angeboten. Wie immer waren wir voll ausgebucht. Ein dickes Lob an alle Kinder, die dabei waren. Sie waren alle sehr brav. Die Zeit ist natürlich immer etwas kurz, um alle Tiere zu beobachten. Die See- löwenfütterung ist Selbstverständlichkeit und das neue Affenhaus war ein „Muß“. Allerdings waren wir vom neuen Affenhaus etwas enttäuscht. Es mag für die Affen sicher angenehmer und groß genug sein, für Besucher ist es nicht ganz so schön. Die Affen sind weit weg und die Pflanzen vor den Glasscheiben sehen zwar sehr schön aus, versperren jedoch dem Beobachter die Sicht. Schade. Wir haben den Ausflug trotzdem alle genossen und sind abends recht müde nach Hause gefahren.
Vielen Dank an die Helfer Frau Bienert, Frau Moisl, Frau Bollinger und Herrn Fischer, die uns wie jedes Jahr unterstützen.
I. Link
Beteiligung beim Ferienprogramm – Fahrt in die Wilhelma 2012
Gleich in der ersten Ferienwoche ging es, wie jedes Jahr, mit der Freien Wählervereinigung in die Wilhelma. Bei herrlichem Sommerwetter, fuhren wir mit Bus und S-Bahn zum Nordbahnhof. Eine kleine Wanderung bis zum Tierpark war angesagt und voller Elan marschierten 22 Kinder los. Zuerst war die Seelöwenfütterung das Ziel, was anschließend bei den Kindern ordentlichen Hunger hervorgerufen hat und wir dann unser Vesper einnahmen. Weiter ging es zu den Nachttieren, den Bären und den Elefanten. Die Wege in der Wilhelma sind weit, die machen müde und hungrig. So wurde das letzte Vesper und Getränk vor den Eisbären verschlungen. Da es wirklich sehr heiß war, wurde die Rasensprenkelanlage sehr genossen. Die Tiere wurden unwichtig und wir hatten alle Mühe, die Kinder von der willkommenen „Dusche“ wieder abzuziehen, wir mussten ja zur S-Bahn und die wartet nicht. Auf dem Rückweg war der Spielplatz noch ein letzter Halt, bevor ein interessanter Tag genau so schnell zu Ende ging, wie jeder andere.
Voller neuer Eindrücke, aber sehr, sehr müde konnten wir alle Kinder wieder gesund in Pleidelsheim entlassen.
Vielen Dank an Frau Biener, Frau Moysl, Herrn Kovac, und Herrn Fischer, die uns mit ihrer Begleitung bei diesem Ausflug unterstützt haben.
Wir freuen uns auf das nächste Ferienprogramm
Inge Link
Fahrt in die Wilhelma 2011
Wie jedes Jahr hat sich die Freie Wähler Vereinigung wieder am Ferienprogramm beteiligt und der Ausflug in die Wilhelma war sehr begehrt. Leider haben bis zur Abfahrt des Busses einige Kinder gefehlt und wir hoffen, dass sie nicht zu spät kamen, sondern sich einfach anders überlegt hatten. Die Fahrt ging mit öffentlichen Verkehrsmitteln an der Wiegehalle los. Mit dem Wetter hatten wir sehr viel Glück. Es war zumeist trocken und nicht zu heiß. Zuerst war die Seelöwenfütterung angesagt. Als wir gerade danach mit dem Vesper fertig waren, hat es angefangen zu schütten, was der Himmel eben so hergeben konnte. Zum Glück waren wir gerade vor dem Aquarium und konnten uns dort hinein „flüchten“. Weiter gings zu den Raubtieren, den Elefanten und den Bären. Vielen Dank an die Süwag Energie AG, die uns für alle Kinder eine schöne blaue Mütze geschenkt hat, so konnten wir schon von der Ferne erkennen, wer zu unserer Gruppe gehört. Trotz blauer Schildmützen, war es nicht immer ganz einfach, alle Kinder beisammen zu halten. Leider gab es zwei Jungs, die die Mützen abgesetzt hatten und uns dann vor dem Raubtierkäfig auch noch verloren gingen. Das war eine Sucherei und eine Riesen- aufregung. Zum Glück hatten sich die beiden dann an der Hauptkasse gemeldet und etwas kleinlaut konnten sie dann wieder zur Gruppe geholt werden. Trotz Aufregung hatten wir sehr viel Spaß und genossen die vielen Jungtiere, die es gerade in der Wilhelma gibt. Leider geht ein interessanter Tag genau so schnell zu Ende wie jeder andere. Voller neuer Eindrücke, aber sehr, sehr müde konnten wir alle Kinder wieder gesund an der Wiegehalle abgeben. Vielen Dank an Frau Bollinger, Frau Moysl, Herrn Kovac, Herrn Fischer, Herrn Baudisch, die uns mit ihrer Begleitung bei diesem Ausflug unter- stützt haben.
Wir freuen uns auf das nächste Ferienprogramm
Inge Link
Fahrt in die Wilhelma 2010
Wie jedes Jahr hat sich die Freie Wähler Vereinigung wieder am Ferienprogramm beteiligt und der Ausflug in die Wilhelma war sehr begehrt.
Mit 31 Kindern ging die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln an der Wiegehalle los. Mit dem Wetter hatten wir sehr viel Glück. Es war trocken und nicht zu heiß. So neugierig wie die Erdmännchen auf dem Bild waren auch unsere rot bemützten Kinder. Vielen Dank der Kreis-Sparkasse, mit deren Spende die Kinder gut behütet waren und von uns schnell als zu unserer Gruppe gehörend identifiziert werden konnten. Wir hatten sehr viel Spaß und genossen die vielen Jungtiere, die es gerade in der Wilhelma gibt. Leider geht ein interessanter Tag genau so schnell zu Ende wie jeder andere. Trotz roter Schildmützen, war es nicht immer ganz einfach, alle Kinder beisammen zu halten. Zum Abschluss konnten wir die Wartezeit auf die S-Bahn mit einem Besuch auf dem Abenteuerspielplatz verbringen. Voller neuer Eindrücke, aber sehr, sehr müde konnten wir alle Kinder wieder gesund an der Wiegehalle abgeben können.
Vielen Dank an Frau Biener, Frau Bollinger, Frau Moysl, Herrn Kovac, Herrn Fischer, Herrn und Frau Baudisch, die uns mit ihrer Begleitung bei diesem Ausflug unterstützt haben.
Wir freuen uns auf das nächste Ferienprogramm
Inge Link
Fahrt in die Wilhelma 2009
Wie jedes Jahr hat sich die Freie Wähler Vereinigung wieder am Ferienprogramm beteiligt.
Der Ausflug in die Wilhelma war sehr begehrt. Bei anfangs sehr trübem Wetter ging die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln an der Wiegehalle los. Je näher wir Stuttgart kamen, umso schöner strahlte die Sonne. Frau Moysl hatte dieses Jahr lauter gleiche Mützen organisiert, so waren wir sicher, dass wir auch keines der Kinder verlieren und diente zugleich den Kindern als Sonnenschutz. Besten Dank der Kreissparkasse, die uns diese Mützen spendiert hat. Mit 25 Kindern, zwei Besuchern aus Bosnien und vier Ferienarbeitern aus Ungarn, waren wir eine bunt gemischte Gruppe, die nicht nur in der Wilhelma, sondern schon auf der Hinfahrt viel Spaß hatte. Trotz roter Schildmützen, war es nicht immer ganz einfach, alle Kinder In eine Richtung zu lenken und fast hätten wir auch noch zwei fremde Kinder mit nach Hause genommen, die ebenfalls rote Mützen aufhatten.
Leider geht aber ein interessanter Tag genau so schnell zu Ende wie jeder andere. Trotz großer Müdigkeit wollten einige noch gerne bleiben. Vielen Dank an Frau Biener, Frau Bollinger, Frau Haiber, Frau Moysl, Herr Kovac und Herr Baudisch, die 6 Jugendlichen aus Ungarn und Bosnien, die uns sehr bei diesem Ausflug unterstützt haben.
Bis zum nächsten Ferienprogramm
Inge Link
Ferienprogramm 2008
am 04.08.08 Fahrt in die Wilhelma
Was man an einem Tag so alles in der Wilhelma erleben kann, ist fast unbeschreiblich. Nicht nur, dass wir tierisch gesehen alle Kontinente bereist haben, so haben wir wettermäßig von frühlings- haftem Sonnenschein bis kräftigem Herbststurm alles erlebt. Bei bewölktem Himmel und frühlingshafter Temperatur fuhren wir mit Bus und Bahn zum Nordbahnhof. Von dort ist es nur ein Katzensprung bis zur Wilhelma. Mit einer fröhlichen Kinderschar zogen wir durch das Gelände der Wilhelma, vorbei an Nil- pferden, Tigern, Elefanten und Affen, bis wir zum ersten Höhepunkt des Tages ankamen, zur Seelöwen- fütterung. Es war lustig, die küssende Bella mit ihrem dicken Schnurbart, die freche Fische klauende Susan und ihre kleinen Seelöwenkinder beobachten zu können.
Wir hätten hier noch ewig bleiben können, hätte nicht der Hunger geplagt. Nach einem kräftigen Vesper vor dem Aquarium hieß es dann Wilbär, wir kommen. Der zweite Höhepunkt, den die Kinder schon sehnsüchtig erwarteten. Wir hatten dann auch Glück, dass Wilbär der kleine Eisbär lustige Kunststücke im Wasser voll- brachte. Es war aber nicht der spritzende Wilbär, der uns weiterdrängte. Es fing an, leicht zu regnen, als wir auf dem Weg zum Steichelzoo waren. Das sollte dann der letzte Höhepunkt des Tages werden. Mensch und Tier waren schon etwas aufgeweicht, als wir bei den Ziegen und Schafen ankamen. So hatte dann doch manch einer, der den Tag über darauf wartete, keine Lust mehr, die nassen Tiere anzufassen. Die meisten jedoch hatte das nicht gestört.
Leider war dann die Zeit viel zu schnell um. Auf dem Weg zum Bahnhof fing es dann wirklich an zu stürmen und zu schütten. Trotz Regenkleidung waren alle durchnässt, man hätte uns auswinden können und es gab einige sehr lange Gesichter. In der S-Bahn wurden dann alles schnell vergessen und wir wurden wieder fröhlich. Es war ein wunderschöner Ausflug. Vielen Dank an die Kinder, die sehr lieb waren und Höhepunkte und nasse Strapazen wunderbar mitgemacht haben. Besten Dank auch den Helfern Hans, Annemarie, Sigrid und Jochen.
Inge Link